Wenn die Sommerferien zu tierischem Stress werden!

Viele Tierhalterinnen kennen es: Kaum steht der Reisekoffer im Flur, beginnt das Tier unruhig zu werden. Die Katze zieht sich zurück, der Hund klebt dir an den Fersen, das Meerschweinchen frisst weniger. Tiere spüren Veränderungen – und oft auch deine eigene Nervosität vor der Abreise.

Besonders heikel wird es, wenn das Tier in eine Pension gebracht wird oder du länger fort bist. Ohne Vorbereitung kann das zu Angst, Rückzug oder auffälligem Verhalten führen – auch lange nach deiner Rückkehr.

Tiere verstehen mehr, als du denkst

Was viele vergessen: Tiere sind hochsensibel für Energien, aber sie verstehen unsere menschliche Logik nicht. Für sie heisst das plötzliche Verschwinden ihrer Bezugsperson oft: Ich wurde verlassen. Oder: Ich habe etwas falsch gemacht.

Wenn du deinem Tier jedoch liebevoll und klar erklärst, was passieren wird, wie lange du weg bist und wer sich kümmert, verändert das alles. Genau hier setzt Tierkommunikation an.

Variante 1: Urlaub ohne Tier – aber mit Vertrauen

Wenn dein Tier zu Hause bleibt und von jemand anderem betreut wird, hilft ein Gespräch im Voraus, um Ruhe und Sicherheit zu schaffen. In der Tierkommunikation übermittelt Ursula deinem Tier:

  • dass du bald verreist, aber zurückkommst

  • wie viele Tage du weg bist (z. B. in Schlafrhythmen erklärt)

  • wer in dieser Zeit für es sorgt und was dabei wichtig ist

  • dass es nichts falsch gemacht hat

Tiere, die vorbereitet wurden, zeigen oft ein ganz anderes Verhalten: Sie sind entspannter, lassen sich besser betreuen – und begrüssen dich bei der Rückkehr liebevoll statt vorwurfsvoll.

Variante 2: Ferien in der Tierpension – mit einem guten Gefühl

Manchmal ist es nötig oder sinnvoll, das Tier während des Urlaubs in eine Pension zu geben. Auch das kann mit der richtigen Vorbereitung gut funktionieren. In einem Gespräch mit deinem Tier kann Ursula:

  • den neuen Ort energetisch beschreiben und positive Bilder vermitteln

  • erklären, warum du diese Lösung gewählt hast

  • das Tier auf neue Gerüche, Geräusche und andere Tiere vorbereiten

  • ihm zeigen, dass du nicht für immer weggehst, sondern wiederkommst

Ein gut vorbereitetes Tier kann sich viel leichter auf die neue Umgebung einlassen – und sogar kleine „Ferienfreundschaften“ schliessen.

Urlaub mit Herz – für beide Seiten

Ein Urlaub soll Erholung bringen – für dich und dein Tier. Wenn du dein Tier ernst nimmst und es auf Veränderungen vorbereitest, bleibt die Bindung zwischen euch auch auf Distanz bestehen. Die Erfahrung zeigt: Tiere, die verstanden wurden, verhalten sich ruhiger, vertrauensvoller und erholen sich schneller von der Trennung.

Dein Sommer kann leichter werden

Wenn du dir wünschst, dein Tier sanft und liebevoll auf die Ferienzeit vorzubereiten, buche doch gern ein individuelles Gespräch mit Ursula. So schafft ihr gemeinsam eine Basis aus Vertrauen, die über jede Entfernung hinweg wirkt.

☀️ Ich wünsche dir und deinem Tier von Herzen entspannte, sonnige Sommerferien. 🐾

Weiter
Weiter

Fernheilung in bewegten Zeiten – wie Energiearbeit dich auch auf Distanz stärkt