Tarot vs. Lenormand – Unterschiede, Anwendung & Entscheidungshilfe

Tarot oder Lenormand – Welche Karten zählen für dich?

Als erfahrene Kartenlegerin stelle ich mir manchmal die Frage: Welche Karten eignen sich für welche Themen? In meiner Praxis arbeite ich sowohl mit dem klassischen Tarot als auch mit dem kompakteren Lenormand-Deck – und beide haben ihre eigenen Qualitäten. Heute möchte ich dir erklären, worin sich diese Kartensysteme unterscheiden, wann welches besser passt – und warum du schlussendlich deiner Intuition vertrauen darfst.

Der Aufbau: Komplexität vs. Klarheit

Beim Tarot arbeite ich mit 78 Karten – 22 Karten der Grossen Arkana, ergänzt durch 56 Karten der Kleinen Arkana mit vier Farben (Stäbe, Schwerter, Kelche, Münzen). Dieses System ist reich an Symbolik, verbindet Astrologie, Numerologie, Kabbala und spirituelle Lehren.
Die Lenormandkarten hingegen bestehen typischerweise aus 36 Karten, ohne Unterteilungen in Farben oder Hofkarten. Das bedeutet: Tarot verlangt mehr Deutung, Intuition und Zeit. Lenormand ist direkter – praktisch, klar und oft auf Antworten für konkrete Anliegen ausgerichtet.

Deutung & Methode: Bildsprache vs. Reihenfolge

Beim Tarot steht häufig die Bildsprache im Zentrum. Jede Karte ist vielschichtig, lädt zur Meditation ein, öffnet Assoziationen und macht innere Reflexion möglich. Lenormand hingegen funktioniert oft syntaktisch – Karten werden wie Wörter kombiniert zu Sätzen, Abfolgen oder Geschichten. So kann beim Lenormand z. B. eine Folge von drei bis fünf Karten sehr konkrete Hinweise liefern – weniger symbolisch, mehr pragmatisch. Beim Tarot kann eine einzelne Karte bereits tiefgreifende Einsichten öffnen, aber auch viele Fragen aufwerfen.

Einsatzgebiete: Introspektive Tiefe vs. Alltags-Klarheit

Wenn jemand in meiner Begleitung nach spiritueller Vertiefung, Selbstverständnis oder Seelenarbeit ruft, greife ich häufig zum Tarot. Es eignet sich wunderbar, wenn wir gemeinsam erforschen wollen, was unter der Oberfläche liegt – welche Muster wirken, welche Kraftfelder sich zeigen. Bei Themen wie konkreten Entscheidungen, Alltagsfragen oder Zeitqualität mag ich gerne das Lenormand nutzen – denn es kann zügiger Klarheit bringen, ist oft weniger „intellektuell“ und spricht direkt in Alltagssprache.

Welche Karten passen zu dir?

Wenn du dich fragst: „Soll ich mit Tarot oder Lenormand arbeiten?“, dann kannst du folgende Fragen nutzen:

  • Fühlst du dich mehr nach einem tiefen, umfassenden Zugang (Tarot) oder nach klaren, schnellen Antworten (Lenormand)?

  • Möchtest du reflektieren oder eine Entscheidung treffen?

  • Bist du bereit für Symbolvielfalt und Deutungsraum oder bevorzugst du eine strukturierte, knappe Sprache?

Meine Erfahrung zeigt: Es gibt kein „besser“ oder „schlechter“. Beide Systeme können wirkungsvoll sein – wenn sie zur Fragestellung und zur Person passen.

Meine Empfehlung als Kartenlegerin

In meiner Praxis habe ich festgestellt:

  • Für Lebensphasen mit viel Innerarbeit (z. B. Neubeginn, Transformation, Heilung) ist das Tarot oft wirkungsvoller.

  • Wenn das Thema klar formuliert ist (z. B. „Was ist meine nächste Woche?“, „Wie kann ich den Konflikt lösen?“), dann ist Lenormand eine wunderbare Wahl.

  • Wenn du neu bist bei Kartenlegen oder eine Situtation hast, bei der du nicht viel deuten möchtest, dann ist Lenormand oft ein guter Einstieg.

  • Wenn dich Symbole, Mythos und tiefere Ebenen interessieren – dann nimm das Tarot.

Schlussgedanke: Intuition vor Technik

Egal, ob du dich für Tarot oder Lenormand entscheidest, das Wichtigste bleibt: Deine Intuition. Eine Karte funktioniert nicht allein durch Technik; sie lebt durch Resonanz, Kontakt und den Moment.
Ich lade dich ein, die Karten nicht als Prophezeiung zu sehen, sondern als Spiegel deines Inneren: Was will gesehen werden? Welcher Impuls darf beginnen?
Und wenn du Unterstützung möchtest – ob im Tarot oder Lenormand – helfe ich dir gerne, einen Weg zu finden, der sich stimmig anfühlt.

Wenn du dich nach einer Begleitung sehnst, auf deiner spirituellen Reise Klarheit suchst oder unsicher bist, welches Kartensystem zu deiner Frage passt – ich bin für dich da. Gemeinsam wählen wir das Deck, das zu dir spricht – und schauen, wo deine nächste Karte dich hinführt. Buche doch einfach eine Kartenlegung hier.

Weiter
Weiter

Züchter vs. Tierheim: Vor- und Nachteile bei der Anschaffung zum neuen Haustier